Kaplan Yaroslav Sadovyy (r.) mit Bewohnern und Mitarbeiterin des Carolinenstiftes© APZ Carolinenstift Erfurt
... auch von deren Angehörigen und den Mitarbeiter*innen genutzt werden.
In einer Pilotphase sollen Erfahrungen mit dem Konzept in den Einrichtungen der CTE in Erfurt und Weimar gesammelt werden. Auf Initiative von Weihbischof Dr. Hauke wird sich der ukrainische Priester Yaroslav Sadovyy um die Seelsorge in den Einrichtungen kümmern. Er lebt schon seit 10 Jahren in Deutschland und hat in Eichstätt sein Philosophie- und Theologiestudium mit dem Lizenziat abgeschlossen. Sadovyy betreut seit ca. 2 Jahren die, in der St. Martini-Kirche in Erfurt beheimatete, ukrainische Gemeinde als Priester. Mit seiner Frau und den beiden Kindern wird er nun im Bistum wohnen.
Zum Einstieg in sein neues Arbeitsfeld hospitiert er im Erfurter Altenpflegezentrum Carolinenstift und lernt das Haus und seine Angebote kennen. Er nimmt den ersten Kontakt mit den Bewohner*innen und deren Familienangehörigen und den Mitarbeitenden auf.
Weitere Altenpflegezentren sollen in der seelsorglichen Wegbegleitung folgen, z.B. das Altenpflegezentrum St. Elisabeth und die Tagesbetreuung Elisabethgarten in Erfurt.
Die Altenheimseelsorge soll ältere Menschen auf ihrem Weg begleiten, sie in Krisen unterstützen und sich um ihr geistiges und seelisches Wohl kümmern. Das eigene Leben soll achtsam in den Blick genommen werden - dabei wollen Seelsorger begleiten und helfen. Die Seelsorge ist dabei offen für alle Menschen, unabhängig von ihrer jeweiligen Konfession oder Religion.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Vater Yaroslav und heißen ihn herzlich willkommen.