Die Caritas in Armenien stattet bedürftige Familien mit Photovoltaik- und Solarthermieanlagen aus. Damit erhöht sich die Lebensqualität der Betroffenen enorm. Zudem verringern sich die CO2-Emissionen.
Mehr
Dajana Herbst, Leiterin der Caritas-Pflegeschule Fulda, spricht mit neue-caritas-Redakteurin Esther Baron über erste Erfahrungen mit der generalistischen Pflegeausbildung.
Mehr
In den Gemeinden Gaienhofen und Moos am Bodensee hat sich das Netzwerk „Hilfe
von Haus zu Haus“ entwickelt, das verschiedene Hilfen für alle Generationen im Dorf anbietet. Die ländliche Gemeinde bleibt so ein attraktiver Lebens- und Wohnort.
Mehr
Mit Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und bis Mitte Oktober 2022 Vizepräsidentin des Deutschen Caritasverbandes (DCV), sprach Esther Baron für die neue caritas über die Präsenz und die Rolle von Frauen in der Caritas.
Mehr
Der Diplom-Pädagoge Heiner Bartelt (63) hat bis Ende 2018 das Kinderhaus Bochum der Diakonie Ruhr geleitet, in der psychisch auffällige Kinder und Jugendliche mit Behinderung betreut werden. In einer Krisensituation hat er sich entschieden, einen Sicherheitsdienst einzusetzen. Esther Baron von der neuen caritas hat ihn dazu befragt.
Mehr
Was hat das neue Hospiz- und Palliativgesetz bisher bewirkt? Dirk Blümke, Leiter der Fachstelle Malteser Hospizarbeit, Palliativmedizin & Trauerbegleitung, Köln, beantwortete dazu Fragen von Esther Baron.
Mehr
Für kirchliche Einrichtungen gibt es Rahmenverträge, in denen Preisnachlässe festgelegt sind. Neu ist das Autocenter. Auch Mitarbeiter können günstiger einkaufen. Bei der Produktauswahl spielt Nachhaltigkeit eine zunehmend größere Rolle.
Mehr
Aufsuchende Jugendarbeit geht auch im Netz. Für die neue caritas sprach Esther Baron mit Tobias Scheßl, Sozialarbeiter bei „Digital Streetwork Bayern“.
Mehr
Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten bestimmen die Weltlage. Die Sehnsucht nach Frieden ist groß. Im Kontext der Caritas-Kampagne 2024 sprach Esther Baron mit Dr. Ansgar Rieks, Generalleutnant a. D., über Krieg und Frieden.
Mehr
Inklusion ist nicht nur eine Chance für Kinder mit Körperbehinderung. Auch Sprachbehinderungen, Entwicklungsverzögerungen, erschwertes Lernen können im Kindergarten angegangen werden. Wichtig ist nur die individuelle Förderung.
Mehr
Es gehen 20 Jahre ins Land und wir sehen nicht, welche Bombe hier tickt. Weitere zehn Jahre später sind aber nur noch sehr, sehr wenige Menschen da: Das ist die Erkenntnis aus der Demografie-Simulation 2050 von Erik Flügge, Geschäftsführer der S & N Kommunalberatung. Wie gehen Gemeinden und Verbände, wie geht die Caritas damit um?
Mehr
Mit vielen innovativen Lösungen und Best-Practice-Beispielen aus dem Verband, die Anregung sein können. Mit Adressverzeichnis aller für die Caritasarbeit wichtigen Adressen. Ein individueller Code eröffnet den Zugang zum E-Book.
Mehr
Höhere Leistungen für mehr Menschen gibt es ab 2017 aus der Pflegeversicherung. Der Grund ist das Pflegestärkungsgesetz II. Was ändert sich bei der Ermittlung des Pflegebedarfs? Was steht mir zu? Was geschieht, wenn ich schon Leistungen bekomme? Pflegebedürftige und ihre Angehörigen finden hier Antworten.
Mehr
In der Weimarer Republik war Mathilde Otto die erste Frau im Freiburger Stadtrat. Armenfürsorge und häusliche Pflege bewegten sie als Kommunalpolitikerin und als Leiterin der Armen- und Familienpflege der Deutschen Caritas. In einem fiktiven Interview erzählt sie von ihrer Motivation und warum sie Projekte privat finanzierte.
Mehr
Das Coronavirus trifft soziale Einrichtungen. Schließungen drohen, die Arbeitsbedingungen sind erschwert. Birgit Ackermann ist Vorstand der St. Josefshaus Herten Betriebs-gGmbH mit Sitz in Rheinfelden. Dort werden Menschen mit Behinderung und Menschen im Alter betreut. Im Interview erklärt sie, worauf es jetzt ankommt.
Mehr
Das neue caritas-Jahrbuch 2021 bildet die Vielfalt der Caritasarbeit in Deutschland ab. Zahlreiche Best-Practice-Beispiele zeigen innovative Lösungen. Zudem enthält es den Geschäftsbericht der Zentrale des Deutschen Caritasverbandes in Freiburg. Angeschlossen ist ein Verzeichnis aller für die Caritasarbeit relevanten Adressen.
Mehr
Einrichtungen der stationären Jugendhilfe stehen derzeit unter großem Druck, Schutz- und Präventionskonzepte gegen sexualisierte Gewalt zu entwickeln und umzusetzen. „Doch häufig wird ein positives Verständnis zu Sexualität, gerade in katholischen Einrichtungen, gar nicht formuliert“.
Mehr
Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und bis Mitte Oktober 2022 Vizepräsidentin des Deutschen Caritasverbandes (DCV), spricht im Interview über die Präsenz und die Rolle von Frauen in der Caritas.
Mehr
Die Geburtenrate in Deutschland liegt bei weniger als 1,5 Kindern pro Frau. Bleibt das so, ergeben sich daraus Auswirkungen für das Sozial- und Rechtssystem sowie für Wirtschaft und Politik. Martin Bujard, Forschungsdirektor beim Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden, zeigte in seiner Session welche.
Mehr
Schlagen, Drohen, Ausrasten – das Problem von häuslicher Gewalt ist ohne Hilfe von außen nicht zu lösen. Gewalttätige Männer sehen ihr Verhalten oft als berechtigte Reaktion auf das Verhalten anderer. Sie übernehmen keine Verantwortung. Das zu ändern ist Ziel der therapeutischen Arbeit von Andreas Moorkamp von „Echte Männer reden“.
Mehr