Springe zum Hauptinhalt
Arrow Job & Karriere Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote
Initiativbewerbung
Inhalte filtern nach Thema
Logo CTE Caritas
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
    Close
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
    Close
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
    Close
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
    • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
    • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
    • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
    • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
    • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
    • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
    • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
    • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
    • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
    • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
    • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
    • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
    • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
    • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
    • Wohnpark Clara Weimar
    • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
    Close
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
    Close
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Wohnpark Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Einrichtungen
  • Altenpflegezentren
  • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
  • Info
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Erfahrungsberichte
    • Presse
    • Ratgeber
  • CTE PLUS +
    • Präventionskonzept
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Seelsorgekonzept
    • Qualität
  • Unsere Leistungen
    • Vollstationäre Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Kurzzeitpflege
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Servicewohnen
    • Wohngemeinschaften
  • Unsere Einrichtungen
    • Altenpflegezentren
      • Altenpflegezentrum St. Josef Bad Langensalza
      • Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
      • Altenpflegezentrum Carolinenstift Erfurt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Erfurt
      • Altenpflegezentrum Hildburghausen - Haus Laurentius und Haus Teresa
      • Altenpflegezentrum St. Josefshaus Nordhausen
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Haus Rudolstadt
      • Altenpflegezentrum St. Elisabeth Weimar
      • Altenpflegezentrum St. Raphael Weimar
    • Tagespflege/Tagesbetreuung
      • Tagesbetreuung St. Marien Bad Langensalza
      • Tagesbetreuung Burgblick Eisenach
      • Tagesbetreuung Elisabethgarten Erfurt
      • Tagesbetreuung Franziskusgarten Rudolstadt
      • Tagesbetreuung Josefsgarten Nordhausen
      • Tagesbetreuung Mathilde Weimar
      • Tagesbetreuung Sophia Erfurt
    • Servicewohnen
      • Wohnpark Clara Weimar
        • Servicewohnen
        • Tagesbetreuung Mathilde
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska
      • Haus Martin Erfurt
    • Wohngemeinschaften
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Franziska Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Jakobus Weimar
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft Johannes Weimar
  • Unser Pflegedienst
    • Pflegedienst Lucius Erfurt
  • Unternehmen
    • Geschäftsstelle
    • Klima- und Energiemanagement
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst

Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach

Unser Caritas Altenzentrum Elisabethenruhe liegt im reizvollen Südviertel von Eisenach in attraktiver Lage gegenüber der Wartburg, naturnah und ruhig, aber eben auch nah bei der Stadt.

Altenzentrum Elisabethenruhe in Eisenach

In dieser herausragenden Lage bieten wir neben 50 stationären Pflegeplätzen 30 Plätze in Wohngruppen an, die insbesondere für demenziell erkrankte Menschen geeignet sind. Die Tagesbetreuung für Senioren rundet unser Angebot ab.

Unser Altenzentrum hat einen schönen Gartenbereich und helle, freundliche Räumlichkeiten. Von unserer Dachterrasse können Sie einen exklusiven Blick auf die Wartburg genießen. Den Bewohnerinnen und Bewohnern stehen 72 Einzel- und 4 Doppelzimmer mit barrierefreien Duschen und WCs zur Verfügung. Es gibt eine große hauseigene Kapelle, in der regelmäßig Gottesdienste stattfinden. Liebevoll eingerichtete Aufenthaltsräume laden zum Verweilen, Unterhalten und Lesen ein.

IMPRESSIONEN AUS UNSEREM HAUS
Außenansicht Altenzentrum
Bewohnerin beim Kartoffelschälen
Kapelle Innenansicht
Bewohner bei Cafe und Kuchen
Bewohnerzimmer
Bewohnerin zusammen mit Pflegefachkraft
Bewohner bei Sportübungen
Bewohnerin mit Mitarbeiterin
Badebereich im Altenzentrum Elisabethenruhe Eisenach
Flugaufnahme Caritas Altenzentrum Elisabethenruhe Eisenach
  • Wir bieten
  • Weitere Angebote
  • Preise
Wir bieten
  • freundliche Atmosphäre in einer überschaubaren Einrichtung
  • individuelle Gestaltung des Zimmers mit eigenen Möbeln und Erinnerungstücken möglich
  • ganzheitliche Pflege durch qualifizierte Mitarbeiter
  • abwechslungsreiche Freizeitangebote
  • evangelischer und katholischer Gottesdienst im Haus
  • gemeinsame Feier traditioneller Feste im Kirchenjahr und zu anderen Anlässen
  • ausgewogene, gesunde Kost aus der hausinternen Küche
  • Wäscheservice inclusive
Weitere Angebote

Weitere Angebote

Kurzzeitpflege

Kann der pflegende Angehörige den Pflegebedürftigen zeitweise nicht im erforderlichen Umfang pflegen, und reicht auch teilstationäre Pflege nicht aus, besteht der Anspruch auf Pflege in einer vollstationären Einrichtung.
Viele Pflegebedürftige sind nur für eine begrenzte Zeit auf diese vollstationäre Pflege angewiesen. In der sogenannten Kurzzeitpflege besteht die Möglichkeit für Pflegebedürftige, bis zu acht Wochen im Jahr in unserem Pflegeheim untergebracht zu werden. Gründe dafür kann es viele geben: Der pflegende Angehörige hat Urlaub oder ist krank, oder der Pflegebedürftige kann nach einer Krankenhausbehandlung noch nicht gleich wieder zurück nach Hause.

Verhinderungspflege

Wenn pflegende Angehörige einmal Urlaub machen wollen oder sie durch eigene Krankheit vorübergehend an der Pflege gehindert sind, dann zahlt die Pflegekasse eine notwendige Ersatzpflege. Dieser Anspruch besteht für maximal sechs Wochen im Jahr. Man nennt diese Verhinderungspflege. Während der Verhinderungspflege wird das Pflegegeld für bis zu sechs Wochen im Kalenderjahr zur Hälfte weitergezahlt. Voraussetzung für die Zahlung der Verhinderungspflege ist, dass der pflegende Angehörige den Pflegebedürftigen mindestens sechs Monate vor der erstmaligen Ersatzpflege in seiner häuslichen Umgebung gepflegt haben muss. Zweite Voraussetzung ist, dass der Pflegebedürftige zum Zeitpunkt der Verhinderung mindestens in Pflegegrad 2 eingestuft ist. Unser Altenpflegezentrum bietet pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, ihre Pflegebedürftigen in der Zeit der Verhinderungspflege bei uns stationär unterzubringen.

Hausgemeinschaften für Menschen mit Demenz

Unser Altenpflegezentrum bietet 30 dementen und pflegebedürftigen Menschen ein neues Zuhause in familienähnlicher Atmosphäre, viel Raum für Betätigung und Kreativität, aber auch Rückzugsmöglichkeiten.

In unseren Hausgemeinschaften für Menschen mit Demenz werden Individualität und Selbständigkeit unserer Bewohner gewünscht und gefördert. Hier kommt niemand "zu Besuch” sondern Angehörige sind ein Teil unserer großen Familie.

Wie Zuhause Wohnen mit besonderer Fürsorge

Die Hausgemeinschaft als Wohnform bietet unseren Senioren ein Umfeld, das in seiner Ausgestaltung dem Wohnen in der eigenen Wohnung so nahe wie möglich kommen sollte. Für unsere Hausgemeinschaften sind die angenehme Wohnlichkeit, die Überschaubarkeit der unmittelbaren Lebensumgebung und das gemeinsame Haushalten charakteristisch.

Es wird ein normaler, gewohnter Tagesablauf mit fachkundiger Betreuung in einem überschaubaren räumlichen Rahmen ermöglicht. Die Pflege ist in ihrer umfassenden Professionalität Bestandteil der Hausgemeinschaft. Speziell ältere Menschen mit Gedächtnisstörungen und geringem bis mittleren Pflegebedarf finden hier ein optimales Lebensumfeld.

Fördern ohne zu überfordern

Demenzkranke brauchen ihr eigenes Maß an Freiheit, gleichzeitig aber einen einfachen überschaubaren Tagesablauf, der sie aktiviert, jedoch nicht überfordert. Die Lebens- und Wohnqualitäten stehen bei uns im Vordergrund. Jeder Bewohner steht auf wann er möchte, er kann bei den ganz normalen Alltagssituationen mithelfen. Am Vormittag stehen hauswirtschaftliche Tätigkeiten im Vordergrund, wie das Geschirr spülen, Kartoffeln schälen, Kuchen backen und vieles mehr. Der Nachmittag ist geprägt von gemütlichen Runden mit Singen, Spielen oder Basteln aber auch Spaziergänge, hauswirtschaftliche oder handwerkliche Aktivitäten sind möglich. Ein Zuhause zum Wohlfühlen!

Altersgerechtes Wohnen

Wenn die Mobilität nachlässt und der Unternehmungsdrang weniger wird, entwickeln sich die eigenen vier Wände zum Zentrum des Geschehens. Die Wohnqualität bestimmt somit maßgeblich die Lebensqualität.
Wenn es Ihnen vor allem darum geht, im Alter mehr Versorgungssicherheit als in einer normalen Wohnung zu haben, sollten Sie prüfen, ob das Leben in einer altersgerechten Wohnung für Sie vielleicht die richtige Wohnalternative ist.

Die Caritas Trägergesellschaft bietet an verschiedenen Standorten altersgerechte Wohnungen, mit folgenden Vorzügen:

  • Barrierefreiheit
  • Gute Erreichbarkeit (mit Hilfe eines Aufzuges oder durch eine ebenerdige Lage)
  • Angepasste Sanitäreinrichtungen
  • Großzügiger Schnitt

Weitere Information erhalten Sie bei der jeweiligen Einrichtung.

Mittagstisch

Der „Offene Mittagstisch“ bietet ein abwechslungsreiches Mittagessen nicht nur für unsere Heimbewohner, sondern für jedermann und das 365 Tage im Jahr. Damit man sich wie zu Hause fühlt, sollte es auch wie zu Hause schmecken – oder sogar noch besser! Genau dafür sorgen unsere kompetenten Fachkräfte jeden Tag aufs Neue. Mit viel Liebe werden in unserer hauseigenen Küche die täglichen Mahlzeiten frisch zubereitet. Dabei achten wir auf abwechslungsreiche, ausgewogene und schmackhafte Speisenzubereitung. Sonder- oder Diätkost werden selbstverständlich auch angeboten. Wünsche der Bewohner werden beim Speiseplan nach Möglichkeit berücksichtigt.

Preise

Preise Elisabethenruhe Eisenach

PDF | 95 KB

Preise Elisabethenruhe Eisenach

Aktuelles


Besuch von Ellen Schneider
Aktuelles

Mit Hut zurück in die Vergangenheit

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Hut zurück in die Vergangenheit'

Wintervögel
Aktuelles

Stunde der Wintervögel

Der Naturschutzbund hat in Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz zu einer großen Mitmach-Aktion aufgerufen, an der wir uns beteiligt haben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stunde der Wintervögel'

Post mit Herz
Aktuelles

Post mit Herz

„Post mit Herz“ erreicht Altenpflegezentrum Elisabethruhe rund um Advents- und Weihnachtszeit Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Post mit Herz'

Franz Schubert
Aktuelles

Weihnachtsklänge vom Franz-Schubert-Chor

Der traditionsreiche Eisenacher Männerchor erfreute am 14.12. mit einem weihnachtlichen Programm die Herzen vieler Zuhörer. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weihnachtsklänge vom Franz-Schubert-Chor'

Tag des Ehrenamts_TB_quer
Aktuelles

Wir würdigen das Ehrenamt

Zum Tag des Ehrenamts wurden im APZ Elisabethruhe den ehrenamtlichen Mitarbeitenden gedankt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir würdigen das Ehrenamt'

Einkaufsfahrt
Aktuelles

Einkaufsfahrt für Bewohner*innen der Elisabethenruhe

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' Einkaufsfahrt für Bewohner*innen der Elisabethenruhe'

Hummelbox
Aktuelles

Altenpflegezentrum Elisabethenruhe sammelt Alt- Handy für den Artenschutz

In Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) wollen wir alte Handys, Tablets und Smartphones sammeln und dem Recycling zuführen. Der Zustand der Geräte ist egal, sie können noch funktionsfähig oder auch defekt sein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Altenpflegezentrum Elisabethenruhe sammelt Alt- Handy für den Artenschutz'

Diakonischen Bildungsinstitut Johannes Falk
Aktuelles

Schule trifft Praxis

In der vergangenen Woche waren unsere Einrichtungsleitung Alice Dittrich und unser Ausbildungsbeauftragter André Schulz im Diakonischen Bildungsinstitut Johannes Falk – eine evangelische Schule für soziale Berufe in Eisenach. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schule trifft Praxis'

Alpakas durften bestaunt und gestreichelt werden
Aktuelles

Alpakas zum Bestaunen und Anfassen

Herr Fischer besuchte uns mit seinen zwei Alpakas und erzählte Wissenswertes über die Tiere und deren Heimat Bolivien. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Alpakas zum Bestaunen und Anfassen'

Julia von Maydell ist professionell ausgebildete Schauspielerin
Aktuelles

Märchenland – es war einmal …

… so beginnt Julia von Maydell ihre Erzählungen. Wir haben mit ihr das große Glück, viermal eine professionell ausgebildete Schauspielerin und Märchenerzählerin für Demenzerkrankte in unserem Haus erleben zu dürfen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Märchenland – es war einmal …'

Ehepaar Marek
Aktuelles

Diamantene Hochzeit von Ehepaar Marek

Am 2. August 2022 durften wir in unserem Haus die Diamantenen Hochzeit des Ehepaars Marek feiern. Beide leben seit über 3 Jahren in der Elisabethenruhe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Diamantene Hochzeit von Ehepaar Marek'

Bio-Hofladen in Wilhelmsglückbrunn
Aktuelles

Ausflug zum Bio-Hofladen in Wilhelmsglückbrunn

Für Sechs Bewohner*innen ging es Ende Juli als Tagesauflug zum Bio-Hofladen nach Wilhelmsglückbrunn, wo fleißig eingekauft wurde. Der Ausflug beinhaltete einen Zwischenstopp in Creutzburg mit kleiner vorbereiteter Überraschung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausflug zum Bio-Hofladen in Wilhelmsglückbrunn'

Weiterbildung
Aktuelles

Weiterbildung zur Einrichtungsleitung

Frau Dittrich und Frau Kuhles haben ihre Weiterbildung zur Einrichtungsleitung erfolgreich absolviert. Im Juli fanden nun die Prüfungen und der feierliche Abschluss in Regensburg statt. Gratulation an beide! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weiterbildung zur Einrichtungsleitung'

cte-esa-fruehlingsfest-01.jpg
Aktuelles

Frühlingsfest mit Feuershow

Zu unserem diesjährigen Frühlingsfest gab es spektakuläre Feiereinlagen, melodische Geigenklänge von Schülerinnen aus Eisenach und lecker Gegrilltes. Die Bewohner*innen genossen ausgelassen die gute Stimmung bei Wetter. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frühlingsfest mit Feuershow'

Symbolische Schlüsselübergabe: Clemens Roschka, Gundekar Fürsich (Geschäftsführer CTE) und Alice Dittrich (v.l.n.r.)
Aktuelles

Elisabethenruhe mit neuer Führung

Zu Beginn des Jahres gab es mehrere Wechsel in der Leitungsebene unseres Hauses. Der bisherige Einrichtungsleiter Clemens Roschka verabschiedete sich in den Vorruhestand, bleibt aber als Seelsorger für den Raum Weimar in der CTE-Familie tätig. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Elisabethenruhe mit neuer Führung'

Annekatrin Schuch-Greiff
Aktuelles

Vorlese-Aktion zur Adventszeit

In den letzten Wochen der Vorweihnachtszeit hatten unsere Bewohner*innen das Vergnügen von Annekatrin Schuch-Greiff, einer professionellen Sprecherin, Geschichten und Gedichte zu den … Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vorlese-Aktion zur Adventszeit'

Der heilige Bischof Nikolaus überraschte unsere Bewohner*innen
Aktuelles

Der Nikolaus zu Besuch

Der Nikolaus zu Besuch in unserer Einrichtung. Am 6. Dezember, dem Gedenktag des heiligen Bischof Nikolaus, der für sein wohltätiges Handeln bekannt war, überraschte er auch … Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Nikolaus zu Besuch'

ehrenamtliche Mitarbeiterin Farah Alibrahimi bereitete irakische Köstlichkeiten zu
Aktuelles

Irakische Köstlichkeiten in der Elisabethenruhe

In der vergangenen Woche hat unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Farah Alibrahimi einen kulinarischen Vormittag gestaltet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Irakische Köstlichkeiten in der Elisabethenruhe'

Bewohner*innen beim Unterhaltungsprogramm des Sommerfestes
Aktuelles

Sommerfest in der Elisabethenruhe Eisenach

Nach einer langen entbehrungsreichen Zeit, konnten wir bei bestem Wetter unser Sommerfest feiern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sommerfest in der Elisabethenruhe Eisenach'

Skulptur Heilige Elisabeth von Thüringen
Pressemitteilung

Rosenwunderweg

Die heilige Elisabeth von Thüringen (1207-1231) soll langfristig einen dauerhaften Erinnerungsort in der Stadt Eisenach bekommen. Außerdem ist mittelfristig ein „Rosenwunderweg“ von der Stadt zur Wartburg geplant. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Rosenwunderweg'

  • Kontakte
  • Adresse
Alice Dittrich
Frau Alice Dittrich
Einrichtungsleitung
+49 3691 29 18-511
+49 3691 29 18-999
+49 3691 29 18-511 +49 3691 29 18-999
esa-el@caritas-cte.de
Franziska Fleischmann
Frau Franziska Fleischmann
Pflegedienstleitung
+49 3691 29 18-400
+49 3691 29 18-999
+49 3691 29 18-400
+49 3691 29 18-999
+49 3691 29 18-999
esa-pdl@caritas-cte.de
Caritas Trägergesellschaft "St. Elisabeth" gGmbH
Altenpflegezentrum Elisabethenruhe Eisenach
Mariental 21/23
99817 Eisenach
+49 3691 29180
+49 3691 2918-999
+49 3691 29180
+49 3691 2918-999
+49 3691 2918-999
elisabethenruhe-eisenach@caritas-cte.de

Einblicke

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Mehr Inforamtionen

PDF | 2,8 MB

Imagebroschüre Altenzentrum Elisabethenruhe Eisenach

PDF | 1,9 MB

Flyer Altenzentrum Elisabethenruhe Eisenach

PDF | 1,4 MB

Flyer Tagesbetreuung Burgblick Eisenach

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Unsere Einrichtungen

  • Altenpflegezentren
  • Tagespflege/Tagesbetreuung
  • Servicewohnen
  • Wohngemeinschaften

Unsere Pflegedienste

  • Pflegedienst Lucius Erfurt

Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildung Pflege

Service

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Hinweisgeberschutz/Meldestelle
  • Erblotse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-cte.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-cte.de/impressum
Logo Weltoffenes Thüringen
Copyright © caritas 2025